Was ist der Unterschied zwischen einer Energiespeicherbatterie und einer Leistungsbatterie? Was ist eine Energiespeicherbatterie? Energiespeicherbatterien sind, wie der Name schon sagt, Batteriesysteme zur Speicherung elektrischer Energie. Sie können elektrische Energie in chemische Energie umwandeln, die Ladung in der Batterie speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Energiespeicherbatterien sind...
14 Wissenswertes über Lithium-Ionen-Batterien 1. Wie wird die Sicherheitsfunktion von Lithium-Ionen erreicht? ⑴ Die Membran wird bei 135 °C automatisch abgeschaltet. Dabei kommt der international fortschrittliche dreischichtige Verbundwerkstoff Celgars2300PE-PP-PE zum Einsatz. Membran. Wenn die Batterietemperatur 120 °C erreicht, schließen sich die Membranporen auf beiden Seiten der PE-Verbundmemb...
Batteriepack-Montageprozess Serie 1 – Zellvorbehandlung 1. Bedeutung der Zellvorbehandlung Die Zellvorbehandlung ist der erste Prozess bei der Herstellung von Batteriepacks und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Gesamtleistung und Sicherheit des Batteriepacks bei. Durch eine strenge Vorbehandlung kann die gleichbleibende Qualität der Zellen ab der Quelle sichergestellt, das potenzielle Ausfallr...
Batteriepack-Montageprozess Serie 2 – Stapeln und Extrudieren von Modulen 1. Wichtige Schritte beim Stapeln von Modulen Bei der Modulmontage werden mehrere Zellen nach einem vorgegebenen Design und einer vorgegebenen Struktur zu einem Batteriemodul mit spezifischen Funktionen und Leistungen kombiniert. Dabei werden die Zellen durch verschiedene Verbindungsmethoden (wie Schweißen, mechanische Befes...
Batteriepack-Montageprozess Serie 3 – Laserschweißen Automatische Faserlaserschweißmaschine ist ein hocheffizientes und präzises Schweißgerät, das einen Laserstrahl mit hoher Energiedichte als Wärmequelle nutzt. Der Laserstrahl wird auf die Materialoberfläche gerichtet, wodurch das Material schnell schmilzt und eine Schweißnaht entsteht, wodurch eine feste Verbindung zwischen den Materialien entst...
Batteriepack-Montageprozess Serie 4 – Montage von Halbfertigprodukten Ein Power-Batterie-System kann metaphorisch mit einem „ Armee „das 5–10 Jahre lang ununterbrochen funktionieren muss, wobei jede Komponente eine bestimmte Rolle und Funktion spielt: Batteriezellen : Wie Soldaten einer Kampfeinheit (Grundaufgabe: Speicherung und Abgabe elektrischer Energie) bilden sie das Fundament der Armee. Bat...
Batteriepack-Montageprozess Serie 6 – Elektrischer Leistungstest Elektrische Leistungstests liefern echte Daten zur Belastbarkeit von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, indem sie die Leistung von Batterie, Motor, elektronischer Steuerung und anderen Systemen wissenschaftlich quantifizieren. Sie sind ein Schlüsselprozess im PACK-Herstellungsprozess. Inhalt der elektrischen Leistungsprüfung: Kap...
Batteriepack-Montageprozess Serie 8 – Zellkonsistenz und Ausgleichsmethode 01 Zellkonsistenz 1.1 Was ist Zellkonsistenz? Unter Zellkonsistenz versteht man den Grad der Unterschiede zwischen den Leistungsparametern (wie Kapazität, Innenwiderstand, Spannung usw.) derselben Zellcharge unter denselben Bedingungen. 1.2 Bedeutung der Zellkonsistenz Aufgrund von Fertigungstoleranzen, Materialunterschiede...