Sprache : Deutsch

Deutsch

 Automatic Battery Pack Assembly Line For ESS

14 Wissenswertes über Lithium-Ionen-Batterien

May 12 , 2025

14 Wissenswertes über Lithium-Ionen-Batterien


1. Wie wird die Sicherheitsfunktion von Lithium-Ionen erreicht?
Die Membran wird bei 135 °C automatisch abgeschaltet. Dabei kommt der international fortschrittliche dreischichtige Verbundwerkstoff Celgars2300PE-PP-PE zum Einsatz. Membran. Wenn die Batterietemperatur 120 °C erreicht, schließen sich die Membranporen auf beiden Seiten der PE-Verbundmembran, der Innenwiderstand der Batterie steigt und der interne Temperaturanstieg der Batterie verlangsamt sich. Wenn die Batterietemperatur 135 °C erreicht, schließen sich die Poren der PP-Membran, der interne Stromkreis der Batterie wird kurzgeschlossen und die Batterie erwärmt sich nicht mehr. Dies gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Batterie.
Hinzufügen von Additiven zum Elektrolyten Wenn die Batterie überladen ist und die Batteriespannung höher als 4,2 V ist, polymerisieren die Elektrolytadditive mit anderen Substanzen im Elektrolyten, der Innenwiderstand der Batterie steigt erheblich an, es bildet sich ein großer Kurzschlussbereich im Inneren der Batterie und die Batterie erwärmt sich nicht mehr.
Verbundstruktur der Batterieabdeckung Die Batterieabdeckung weist eine gekerbte, explosionsgeschützte Kugelstruktur auf. Wenn sich die Batterie erwärmt, dehnt sich ein Teil des während des Aktivierungsprozesses in der Batterie erzeugten Gases aus, der Innendruck der Batterie steigt an und erreicht einen bestimmten Wert. Die Kerbe reißt und entleert sich.
Verschiedene Umweltbelastungstests Verschiedene Belastungstests werden durchgeführt, wie z. B. externer Kurzschluss, Überladung, Durchstoß, Aufprall, Verbrennung usw., um die Sicherheitsleistung der Batterie zu prüfen. Gleichzeitig wird die Batterie Temperaturschocktests und mechanischen Leistungstests wie Vibration, Fall , und Auswirkungen, um die Leistung der Batterie in der tatsächlichen Nutzungsumgebung zu untersuchen.

2. Warum nimmt der Ladestrom bei konstanter Spannung allmählich ab?
Denn wenn der Konstantstromprozess endet, bleibt die elektrochemische Polarisation innerhalb der Batterie während der gesamten Dauer des Konstantstroms auf dem gleichen Niveau. Während des Konstantspannungsprozesses wird unter der Einwirkung des konstanten elektrischen Felds die interne Li+-Konzentrationspolarisation allmählich eliminiert und die Migrationszahl und -geschwindigkeit der Ionen manifestiert sich in einer allmählichen Abnahme des Stroms.

3. Welche Kapazität hat der Akku?

Die Kapazität des Akkus wird in Nennkapazität und tatsächliche Kapazität unterteilt.

Die Nennkapazität eines Akkus gibt die Mindestmenge an Strom an, die unter bestimmten, bei Konstruktion und Herstellung festgelegten oder garantierten Entladebedingungen abgegeben werden sollte. Bei Lithium-Ionen-Akkus wird der Akku drei Stunden lang bei Raumtemperatur, konstantem Strom (1C) und konstanter Spannung (4,2V) unter kontrollierten Ladebedingungen geladen. Die tatsächliche Kapazität eines Akkus gibt die tatsächliche Strommenge an, die der Akku unter bestimmten Entladebedingungen freisetzt. Diese wird hauptsächlich von der Entladerate und der Temperatur beeinflusst (genau genommen sollte die Akkukapazität die Lade- und Entladebedingungen angeben). Gängige Kapazitätseinheiten sind: mAh, 1 Ah = 1000 mAh.


4. Wie hoch ist der Innenwiderstand der Batterie?

Er bezeichnet den Widerstand, dem der durch die Batterie fließende Strom im Betrieb ausgesetzt ist. Er besteht aus zwei Teilen: dem ohmschen Innenwiderstand und dem Polarisationsinnenwiderstand. Ein hoher Innenwiderstand der Batterie führt zu einer Verringerung der Entladespannung und einer Verkürzung der Entladezeit. Die Größe des Innenwiderstands wird hauptsächlich von Faktoren wie Batteriematerial, Herstellungsprozess und Batteriestruktur beeinflusst. Er ist ein wichtiger Parameter zur Messung der Batterieleistung.

Hinweis: Im Allgemeinen wird der Innenwiderstand im geladenen Zustand als Standard verwendet. Der Innenwiderstand der Batterie muss mit einem speziellen Innenwiderstandstester und kann nicht mit dem Ohmbereich eines Multimeters gemessen werden.


5. Was ist Leerlaufspannung?

Die Leerlaufspannung einer Lithiumbatterie gibt die Potentialdifferenz zwischen den positiven und negativen Elektroden der Batterie an, wenn diese nicht an eine Last angeschlossen ist. Nach vollständiger Ladung beträgt die Leerlaufspannung ca. 4,1–4,2 V und nach Entladung ca. 3,0 V. Der Ladezustand der Batterie lässt sich anhand der Leerlaufspannung beurteilen. Wie hoch ist die Betriebsspannung? Die Entladebetriebsspannung beträgt ca. 3,6 V.


6. Interner Luftdruck der Batterie?
Der innere Luftdruck der Batterie wird durch das Gas verursacht, das von der versiegelten Batterie während des Lade- und Entladevorgangs erzeugt wird. Dies wird hauptsächlich von Faktoren wie Batteriematerial, Herstellungsprozessen und Batteriestruktur beeinflusst. Der Hauptgrund für die Entstehung ist, dass sich das Gas, das durch die Zersetzung von Wasser und organischen Lösungen im Inneren der Batterie entsteht, in der Batterie ansammelt. Kontinuierliches Überladen mit hoher Rate führt zu einem Anstieg der Batterietemperatur und des Innendrucks. In schweren Fällen hat dies zerstörerische Auswirkungen auf die Leistung und das Aussehen der Batterie, wie z. B. Auslaufen, Beulen am Boden, erhöhter Innenwiderstand der Batterie sowie verkürzte Entladezeit und Zyklenlebensdauer. Jede Form der Überladung von Lithium-Ionen-Akkus kann die Akkuleistung ernsthaft beeinträchtigen oder sogar explodieren. Lithium-Ionen-Akkus müssen während des Ladevorgangs mit konstantem Strom und konstanter Spannung geladen werden, um ein Überladen der Batterie zu vermeiden.

7. Warum müssen Batterien eine Zeit lang gelagert werden, bevor sie verpackt und versendet werden können?
Die Speicherleistung der Batterie ist ein wichtiger Parameter zur Messung der Stabilität ihrer Gesamtleistung. Nach einer gewissen Lagerzeit können sich Kapazität und Innenwiderstand der Batterie bis zu einem gewissen Grad ändern. Nach einer gewissen Lagerzeit können sich die elektrochemischen Eigenschaften der internen Komponenten stabilisieren und die Selbstentladungsleistung der Batterie kann beurteilt werden, um deren Qualität sicherzustellen.

8. Warum ist eine Ausbildung notwendig?
Nach der Herstellung der Batterie werden die internen positiven und negativen Elektrodenmaterialien durch ein bestimmtes Lade- und Entladeverfahren aktiviert, um die Lade- und Entladeleistung sowie die Selbstentladung, Lagerung und weitere umfassende Funktionen der Batterie zu verbessern. Dieser Vorgang wird Formierung genannt. Das Batteriepulver kann seine wahre Leistung erst nach der Formierung zeigen.

9. Was ist Kapazitätsbewertung?
Während des Herstellungsprozesses der Batterie kann die tatsächliche Kapazität der Batterie aus prozessbedingten Gründen nicht vollständig konsistent sein. Durch ein bestimmtes Lade- und Entladesystem wird der Prozess des Testens und Klassifizierens der Batterie nach Kapazität als Kapazitätseinstufung bezeichnet.

10. Was ist Spannungsabfall?
Die Batterie wird gemäß Qualitätsstandard auf über 80 % geladen und ihre Leerlaufspannung gemessen. Die 5W/2W-Batterie dient als Last, um die positiven und negativen Enden der Batterie zu verbinden. Der Schalter dient zum Trennen der Batterie, und die Geräte im Pfad sind in Reihe geschaltet. Nach dem Einschalten des Schalters sinkt die Spannung innerhalb von 5 Sekunden um maximal 0,4 V, was als ausreichend gilt. Dies wird hauptsächlich zum Testen der Batterielastleistung verwendet.

11. Was ist statischer Widerstand? Was ist dynamischer Widerstand?
Der statische Widerstand ist der Innenwiderstand der Batterie während der Entladung.
Der dynamische Widerstand ist der Innenwiderstand der Batterie während des Ladevorgangs.

12. Welche Schweißverfahren werden für positive und negative Elektroden verwendet?
Ultraschall-Punktschweißgerät wird für die positive Elektrode verwendet.
Impulspunktschweißgerät wird für die negative Elektrode verwendet.

13. Zweck und Position des Klebebands auf dem Batteriekern?
Die Position des Batteriekernklebebandes verformt sich nach dem Wickeln des Batteriekerns nicht. Das untere Klebeband verhindert, dass die Unterseite des positiven Elektrodenblatts im Batteriekern das Batteriegehäuse berührt und einen Kurzschluss verursacht.
Das seitliche Klebeband verhindert, dass sich der Batteriekern nach dem Wickeln verformt. Das untere Klebeband verhindert, dass die Unterseite des positiven Elektrodenblatts im Batteriekern das Batteriegehäuse berührt und einen Kurzschluss verursacht.

14. Welche Feuchtigkeitsanforderungen gelten für den Trockenraum? Warum sollte die Batterie vor dem Befüllen gewogen werden?
Die relative Luftfeuchtigkeit liegt unter 6 %.
Wiegen Sie, um die genaue Menge der zu injizierenden Flüssigkeit zu berechnen.
Hinterlass eine Nachricht
Hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie interessieren sich für unsere Produkte und möchten weitere Details erfahren. Bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten

Zuhause

Produkte

Über

Kontakt