-
Wie funktioniert eine Drahtbondmaschine?
Jun 29 , 2023
Wie funktioniert eine Drahtbondmaschine? Eine Drahtbondmaschine wird in der Halbleiterindustrie verwendet, um integrierte Schaltkreise (ICs) oder andere elektronische Komponenten mit ihrer Verpackung oder ihrem Substrat zu verbinden. Dabei wird ein dünner Draht, typischerweise aus Gold oder Aluminium, verwendet, um elektrische Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen des Stromkreises herzustelle...
Weiterlesen
-
Einführung der Ultraschall-Aluminiumdrahtschweißmaschine
Jul 03 , 2023
Einführung der Ultraschall-Aluminiumdrahtschweißmaschine Einführung Beim Ultraschallschweißen , auch „Bonding“ genannt, handelt es sich um ein spezielles Schweißverfahren, das mechanische Schwingungsenergie der Ultraschallfrequenz (16–120 kHz) nutzt, um gleiche oder unähnliche Metalle, Halbleiter, Kunststoffe und Keramiken zu verbinden. Ultraschallschweißen wird häufig bei der Herste...
Weiterlesen
-
WIE FUNKTIONIERT DAS ULTRASCHALL-DRAHTBONDEN UND ANWENDUNGEN
Jul 17 , 2023
WIE FUNKTIONIERT DAS ULTRASCHALL- DRAHTBONDEN UND ANWENDUNGEN Was ist Ultraschall-Drahtbonden? Beim Ultraschall-Drahtbonden oder Ultraschall-Drahtschweißen handelt es sich um einen industriellen Schweißprozess, der Ultraschallschwingungen nutzt, um Kunststoffe, Metalle oder unterschiedliche Materialien miteinander zu verbinden. Beim Schweißen werden die verbundenen Materialien normalerweise durch ...
Weiterlesen
-
Einführung in Schweißmethoden und -prozesse für Lithium-Ionen-Batterien
Feb 27 , 2024
Einführung in Schweißmethoden und -prozesse für Lithium-Ionen-Batterien Die angemessene Auswahl von Schweißmethoden und -prozessen während des Herstellungsprozesses von Lithium-Leistungsbatterien wirkt sich direkt auf die Kosten, Qualität, Sicherheit und Konsistenz der Batterie aus. 1. Prinzip des Laserschweißens Faserlaser-Schweißgeräte nutzen die hervorragende Richtwirkung und hohe Leistungsdich...
Weiterlesen
-
Welche Faktoren beeinflussen die Zyklenleistung von Lithium-Ionen-Batterien?
Nov 19 , 2024
Welche Faktoren beeinflussen die Zyklenleistung von Lithium-Ionen-Batterien? Zu den Faktoren, die die Zyklenleistung von Lithium-Ionen-Batterien beeinflussen, gehören hauptsächlich die folgenden Aspekte: 1. Materialtyp Die Wahl des Batteriematerialss ist der erste Faktor, der die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien beeinflusst. Die Abstimmung verschiedener Kathodenmaterialien, Anodenmaterialien u...
Weiterlesen
-
Batteriepack-Montageprozess Serie 2 – Stapeln und Extrudieren von Modulen
May 21 , 2025
Batteriepack-Montageprozess Serie 2 – Stapeln und Extrudieren von Modulen 1. Wichtige Schritte beim Stapeln von Modulen Bei der Modulmontage werden mehrere Zellen nach einem vorgegebenen Design und einer vorgegebenen Struktur zu einem Batteriemodul mit spezifischen Funktionen und Leistungen kombiniert. Dabei werden die Zellen durch verschiedene Verbindungsmethoden (wie Schweißen, mechanische Befes...
Weiterlesen
-
Batteriepack-Montageprozess Serie 3 – Laserschweißen
May 23 , 2025
Batteriepack-Montageprozess Serie 3 – Laserschweißen Automatische Faserlaserschweißmaschine ist ein hocheffizientes und präzises Schweißgerät, das einen Laserstrahl mit hoher Energiedichte als Wärmequelle nutzt. Der Laserstrahl wird auf die Materialoberfläche gerichtet, wodurch das Material schnell schmilzt und eine Schweißnaht entsteht, wodurch eine feste Verbindung zwischen den Materialien entst...
Weiterlesen
-
Batteriepack-Montageprozess Serie 4 – Montage von Halbfertigprodukten
May 27 , 2025
Batteriepack-Montageprozess Serie 4 – Montage von Halbfertigprodukten Ein Power-Batterie-System kann metaphorisch mit einem „ Armee „das 5–10 Jahre lang ununterbrochen funktionieren muss, wobei jede Komponente eine bestimmte Rolle und Funktion spielt: Batteriezellen : Wie Soldaten einer Kampfeinheit (Grundaufgabe: Speicherung und Abgabe elektrischer Energie) bilden sie das Fundament der Armee. Bat...
Weiterlesen