Batteriepack-Gehäuse-Integrationstechnologie: Cell To Body Angesichts der Reichweitenangst und Platzengpässen bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben erlebt die Konstruktion von Elektrofahrzeugen einen Wandel. Eine der treibenden Kräfte ist die Technologie zur Integration von Batteriepack und Karosserie, die in der Branche üblicherweise als CTC/CTB/CIB/CTV (CTC: Zelle zum Chassis; CTB: Zelle zum...
Was ist ein Ni-MH-Akku? NIMH (Nickel-Metallhydrid) ist ein wiederaufladbarer Akku, der häufig in Haushaltsgeräten, Handwerkzeugen und Fahrzeugen zu finden ist. Er besteht aus Nickel- und Wasserstoffionen, bietet eine höhere Energiedichte als Nickel-Cadmium-Akkus, weist keinen Memory-Effekt auf und ist relativ umweltfreundlich und leicht recycelbar. NIMH-Akkus lassen sich anhand ihrer Entladeeigens...
Was ist besser, ein Lithium- oder ein NiMH-Akku? Dank moderner Technologie entwickelt sich die Batterietechnologie kontinuierlich weiter. Lithium- und Nickel-Metallhydrid-Batterien sind zwei Haupttypen wiederaufladbarer Batterien und bieten jeweils einzigartige Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse von Lithium- und Nickel-Metallhydrid-Batterien aus v...
Welche Faktoren beeinflussen die Kapazität einer Batterie? Einführung Kapazitätsinkonsistenzen zwischen Lithiumbatteriezellen sind einer der Hauptfaktoren, die zu Leistungseinbußen und potenziellen Sicherheitsrisiken führen. Diese Unterschiede entstehen durch verschiedene Ursachen im gesamten Batteriesystem. ' s Lebenszyklus — einschließlich Herstellungsverfahren, Materialeigenschaften, Designpara...
Wie läuft die Batterieformation und Kapazitätsbewertung ab? Im Herstellungsprozess von Lithiumbatterien sind Formierung und Kapazitätsbewertung entscheidende Schritte, die Leistung und Lebensdauer der Batterie bestimmen. Das Prinzip der Kapazitätsbewertung dient als theoretische Grundlage, während Formierungs- und Bewertungsverfahren die Produktkonsistenz und -zuverlässigkeit gewährleisten. Nachfo...