ACEY-HRCDS-6V300A-16CH wird für Lebensdauerzykustests und die Qualitätskontrolle von Lithium-Ionen-, Blei-Säure-, Cadmium-Nickel-, Nickel-Metallhydrid- und anderen Batterien verwendet. Es unterstützt verschiedene Tests wie Lebensdauerzyklus, Kapazität, Lade- und Entladeverhalten, Ladungsretention, Lade- und Entladeeffizienz, Überlade-/Überentladetoleranz, Impuls- und Betriebsbedingungenprüfung.
Dieses System ist für die Lebensdauerprüfung und Qualitätskontrolle verschiedener Batterietypen, darunter Lithium-Ionen-, Blei-Säure-, Ni-Cd- und NiMH-Batterien, konzipiert. Dank der Power-Feedback-Funktion mit einem Gleichstrom-Bus-Wirkungsgrad von über 90 % ermöglicht es einen energiesparenden Betrieb beim Laden und Entladen und reduziert so die Strom- und Klimatisierungskosten deutlich.
Der Lade- und Entladetester für Akkupacks ACEY-HRCDS-60V40A-22CH ist speziell für Lebensdauertests und Qualitätskontrollen bei der Produktion und für Labortests verschiedener Batterietypen konzipiert, darunter Lithium-Ionen-, Blei-Säure-, Ni-Cd- und NiMH-Batterien.
Ein Lade-/Entladetester für Lithiumbatteriepacks ist für die Überprüfung von Kapazität, Effizienz, Lebensdauer und Sicherheit von entscheidender Bedeutung und unterstützt die Validierung von Forschung und Entwicklung bis hin zur Qualitätssicherung in der Massenproduktion.
Das Batterie-Lade-Entlade-Testsystem wird zum Testen der Kapazität, Effizienz, Zyklenlebensdauer usw. von Lithium-Ionen-Akkus, Blei-Säure-Akkus, Ni-Cd-Akkus und NiMH-Akkupacks verwendet.
Das Batteriezellentestsystem ACEY-HRCDS-5V30A-160CH istwird häufig bei der Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle verschiedener Batterietypen verwendet, darunter Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien und Blei-Säure-Batterien.
ACEY-HRCDS-5V60A-80CH Batterielade- und Entlademaschinewird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, unter anderem in der Batterieforschung und -entwicklung, der Qualitätskontrolle in der Produktion und im Batterierecycling.
ACEY-HRCDS-5V200A-20CH Lithiumzellen-TestmaschineWird professionell zum Testen der Lebensdauer und Leistung von Batterien eingesetzt. Es unterstützt verschiedene Lade- und Entlademodi wie Konstantstrom, Konstantspannung und Puls. Es verfügt über eine hochpräzise Spannungs-/Stromregelung und mehrkanalige Paralleltests. Es simuliert reale Arbeitsbedingungen und überwacht die Kontaktimpedanz von Vorrichtungen. Es wird häufig in Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätsprüfung eingesetzt.