Marke:
ACEYArt.-Nr.:
ACEY-BP32-200A200ABeachtung:
CE CertifiedOrder (Moq) :
1Zahlung:
T/TProduktherkunft:
China1-32 Serie 200A Ladung 200A Entladung Batteriemanagementsystem-Tester BMS-Prüfmaschine
Produktbeschreibung
ACEY-BP32-200A200A
Der BMS Tester ist ein hochautomatisiertes und effizientes Testsystem für Lithium-Batterie-Schutzplatinen. Es bietet schnelle Testgeschwindigkeiten, hohe Genauigkeit und unterstützt 13 wichtige Leistungstests, darunter Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und Ausgleichsfunktionen. Kompatibel mit ternären Lithium-, Lithium-Eisenphosphat- und Lithium-Kobaltoxid-Batterien ermöglicht es einen einfachen Testmoduswechsel für verschiedene chemische Zusammensetzungen. Der Tester wird über eine Standard-RS-232-Schnittstelle mit einem Computer verbunden und läuft reibungslos auf handelsüblichen Büro-PCs. Er bietet eine zuverlässige und präzise Lösung für die BMS-Leistungsüberprüfung in Produktion und Forschung.
Parameter
1) Eingangsleistung: 180 ~ 240 V 50/60 Hz
2) Standardmäßige Stromversorgung: AC 220 V/50 Hz, Bereich: ± 10 %
3) Die Lade- und Entladespannung: 5000 mV ~ 102000 mV
4) Es kann den Spannungsbereich testen und einstellen, wenn diese Maschine lädt und entlädt.
5) Aktuelle Genauigkeit: ± (0,1 % FS + 0,1 % RD)
6)Spannungsgenauigkeit: ±(0,1 %FS+0,1 %RD)
7) Aktuelle Auflösung: 1 mA
8)Spannungsauflösung: 1 mV
9)Zyklen: 1~9999
10) Mit Protokollfunktion, einschließlich Betriebsaufzeichnungen und Ausnahmeaufzeichnungen während des gesamten Testvorgangs, die zur Rückverfolgbarkeit des Testvorgangs verwendet werden können.
11)Datenverarbeitung, Mensch-Maschine-Schnittstelle
12)Datenformatierung exportieren: Excel
13) Schnittstelle: RS232
14)Genauigkeitskalibrierung/Softwarekalibrierung
15) Mit Scan-Code-Startfunktion
16)MES-Systemanbindung
Testfunktionen
| NEIN. | Funktion | Reichweite | Genauigkeit | Einheit |
| 1 | Eigenverbrauch der einzelnen Zelle | 0--500 | ±0,1 | uA |
| 2 | Eigenverbrauch | 0--5000 | ±1 | uA |
| 3 | Überladespannung | 500--5000 | ±1 | mV |
| 4 | Überladungswiederherstellung Stromspannung | 500--5000 | ±1 | mV |
| 5 | Verzögerung beim Überladespannungsschutz | 0--10000 | ±1 | MS |
| 6 | Überentladespannung | 500--5000 | ±1 | mV |
| 7 | Wiederherstellung nach Überentladung Stromspannung | 500--5000 | ±1 | mV |
| 8 | Überentladungsspannungsschutzverzögerung | 0--10000 | ±1 | MS |
| 9 | Überladeschutzstromschutzwert | 0,1-- 2 00 | ±0,01 | A |
| 10 | Überladeschutz, Stromschutzverzögerung | 0--20000 | ±1 | MS |
| 11 | Überentladungsschutz Stromschutzwert | 0,1–200 | ±0,01 | A |
| 12 | Überentladungsschutz, Stromschutzverzögerung | 0,1--20000 | ±1 | MS |
| 13 | Entzerrungsfunktion | 500--5000 | ±1 | mV |
| Öffnungsspannung | ||||
| 14 | Ausgleichsstrom | 1--500 | ±1 | mA |
| 15 | Ladestrom | 0,1--120 | ±0,01 | A |
| 16 | Entladestrom | 0,1--120 | ±0,01 | A |
| 17 | Ladezeit | 0--100 | ±1 | S |
| 18 | Entladezeit | 0--100 | ±1 | S |
| 19 | Der Unterschied zwischen der Selbstnutzung einzelner Zellen | 0-500 | ±0,1 | uA |
| 20 | Widerstand | 0-999 | ±1 | mΏ |
| 21 | Kurzschlussschutzzeit | 0--5000 | ±1 | uns |
| 22 | Die Ladespannung einer einzelnen Zelle | 500--5000 | ±1 | mV |
| 23 | Die Entladespannung einer einzelnen Zelle | 500--5000 | ±1 | mV |
| 24 | Leerlaufspannung | 160000 | ±1 | mV |
| 25 | Anzahl der Spannungsanaloga | 32 | 0 | PCS |
Produktanzeige